Feinwerkmechaniker / innen in der Fachrichtung Werkzeugbau stellen Stanz- und Umformwerkzeuge, Press- und Prägeformen her und fertigen Metall- oder Kunststoffteile. Metalle bearbeiten sie durch beispielsweise Bohren, Fräsen, Drehen, Schleifen und Feilen. Hierbei werden die Maße durch technische Zeichnungen exakt eingehalten. Die Zeichnungen enthalten Angaben wie den Werkstoff und die Oberflächenbeschaffenheit der anzufertigenden Werkzeuge und Formen.
Mit Mess- und Prüfger.ten kontrollieren sie die Maßhaltigkeit von Werkstücken im Tausendstel- Millimeter-Bereich. Die Hauptaufgaben liegen in dieser Fachrichtung beim Planen und Steuern der Arbeitsabläufe mittels technischer Unterlagen. Die Fertigung von mechanischen Bauteilen mit Werkzeugen und Maschinen an programmierten Werkzeugmaschinen, die Prüfung der Funktionen von Werkzeugen und Instrumenten, diese instand zu setzen sowie die Kontrolle und Beurteilung der Arbeitsergebnisse gehören zu den festen Aufgabengebieten.
Anforderungen
- Sehr genaues und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- Technik- und Physikverständnis
- Spaß am Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- Kontakt- und Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre (Betrieb & Berufsschule)